Das Interesse an energieeffizienten Ventilatorlösungen auf dem Markt steigt stetig. ebm-papst unterstützt interessierte Firmen bei der Durchführung von Retrofit-Projekten und steht mit der Expertise zu lufttechnischen Belangen zur Seite.
ebm-papst macht mit!
Erfolgsgeschichten beweisen, dass sich durch den Umstieg auf moderne, energieeffiziente Modelle bis zu 50 % Energie und CO2 einsparen lassen. Zudem belegen diese Beispiele, dass die Amortisationszeit bei einem Austausch von Ventilatoren häufig bei unter zwei Jahren liegt.
Optivent - Förderprogramm für Lüftungsanlagen
Optivent fördert den Ersatz von allen, ineffizienten Lüftungsanlagen oder deren Komponenten.
- in der ganzen Schweiz, in allen Gebäudetypen;
- durch neue Lüftungsanlagen oder Komponenten, die effizienter sind als gesetzlich vorgeschrieben.
mehr informationen unter
opti-vent.ch
Unterstützt durch ProKilowatt unter der Leitung des Bundesamtes für Energie:
ProKilowatt führt jährlich die "Wettbewerblichen Ausschreibungen" durch und unterstützt Programme und Projekte, die zu einem sparsameren Stromverbrauch im Industrie- und Dienstleistungsbereich sowie in Haushalten beitragen.
Ventilatortausch leicht gemacht mit den energieeffizienten Ventilatorlösungen von ebm-papst.
Zum Antrieb von Ventilatoren werden in der Kälte-, Klima und Gebäudetechnik noch häufig ungeregelte Asynchronmotoren eingesetzt. Sie haben jedoch einen gravierenden Nachteil: Einen vergleichsweise geringen Wirkungsgrad. Dieser wirkt sich in praktisch allen Anwendungen auf den Energieverbrauch aus. Das geht auch energiesparender: ebm-papst ist in der Lage, die meist ineffizienten Ventilatoren mit AC-Motoren bei gleicher Mechanik durch hocheffiziente EC-Technik zu ersetzen. Der Umstieg von AC- auf EC-Ventilatoren rechnet sich so nicht nur für die Umwelt und Geldbeutel des Anwenders, sondern steigert auch gleichzeitig den Komfort.
Ventilatortausch einfach und sicher – ganz nach dem Motto Plug & Play.
EC-Motoren haben einen extrem hohen Wirkungsgrad, sind unschlagbar kompakt und arbeiten mit extremer Laufruhe. Sie sind den weit verbreiteten Asynchronmotoren in puncto Effizienz immer überlegen. Der energieoptimierte Motor liegt mit seinen Wirkungsgraden heute bereits weit über den Werten, die wir aus der Effizienzklasse IE4 kennen. Dazu kommt, dass er deutlich leiser ist als herkömmliche riemengetriebene AC-Ventilatoren.
Der EC-Motor ist grundsätzlich mit einer Steuerelektronik ausgestattet, dadurch kann die Luftmenge präzise den Erfordernissen angepasst werden. Zudem ergeben sich Vorteile bei EMV-Problematiken und die Einheit muss lediglich an einem Übergabepunkt verdrahtet werden. Der EC-Motor hat sich in vielen Bereichen als der Antrieb von Ventilatoren etabliert. Der Begriff "EC-Motor" wird oft für unterschiedliche Konzepte verwendet, doch eines ist immer gleich: Der GreenTech EC-Motor von ebm-papst kommt bauartbedingt ohne beschaffungskritische Seltene-Erden-Magnete aus.
Gerne beraten wir Sie persönlich! Hier geht´s zum Kontaktformular